Zum Sonntag Invokavit mit Mark Neuhaus
Gottes Liebe ist uns zugesagt – und wir dürfen wissen, dass wir alle das Zeichen der Liebe Gottes tragen.
Davon erzählt Laienprediger Mark Neuhaus
Gottes Liebe ist uns zugesagt – und wir dürfen wissen, dass wir alle das Zeichen der Liebe Gottes tragen.
Davon erzählt Laienprediger Mark Neuhaus
Karneval fällt aus?
Ja, die Fete auf der Straße. Aber es gibt dennoch Gründe, an das Fest zu erinnern – und an die Verbindung mit dem Jüdischen Purim-Fest (siehe in der Bibel im Buch Ester;-))
Jesus erzählt vom Sämann, dessen Saat nur teilweise auf fruchtbaren Boden gerät. Diese Geschichte kann uns in kargen Zeiten Mut machen!
Mit dem letzten Sonntag nach Epiphanias geht die Zeit nach Weihnachten zu Ende.
Der biblische Text führt uns nach Galiläa zum Berg Tabor, an den sich auch die frühe Christenheit schon erinnert.
Die Geschichte von Jesus am Jakobsbrunnen erzählt uns ein besondere Begegnung an einem Ort, den man heute noch besuchen kann.
Wir haben Ihnen Bilder vom unserem Projekt „Friedenskirche baut auf“ hoch geladen.
Das Weinwunder zu Kana – davon erzählt der Predigttext für den 2. Sonntag nach Epihanias.
Jesus verwandelt auf einer Hochzeitsfeier Wasser zu Wein – er lässt die Menschen nicht leer ausgehen.
Solch Wunder kann auch uns Hoffnung geben.
Mit Epiphanias führt uns die Weihnachtsgeschichte mit den Weisen aus dem Morgenland zur Krippe
Zum nachweihnachtlichen Genießen:
Die Musik aus der Christvesper mit Wolf Codera und Patrick Zindorf.
Auf dem Weg ins neue Jahr laden Pfarrerin Sabine Maiwald-Humbert und Pfarrer Claus Humbert ein, innezuhalten.